Die Methoden des Genome Editing, allen voran CrisprCas9, können für die Pflanzenzüchtung von großer Bedeutung sein. In der Tat wird
beispielsweise schon erfolgreich daran gearbeitet, Kulturpflanzen widerstandsfähiger gegen schädliche Pilze, Viren und Bakterien zu machen, indem Gene für Krankheitsanfälligkeit ausgeschaltet
oder Resistenzgene eingeschaltet oder aus der verwandten Wildpflanze wieder in moderne Sorten eingeführt werden; Pflanzen ertragreicher und
widerstandsfähiger zu machen, um die Versorgung mit Nahrungsmitteln auch dort sicher zu stellen, wo der Klimawandel für zunehmende Dürre sorgt; endlich neue Möglichkeiten zu eröffnen, um mit
bestimmten Krankheitserregern fertig zu werden, die ansonsten, wenn überhaupt, nur mit immer steigenden Mengen von Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden können usw. Einige dieser Projekte werden
im Folgenden vorgestellt.