• Start
    • Spenden
  • Was
  • Wer
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
  • Aktuelles
    • Genome Editing
    • Impulspapier Genome Editing
    • Impulspapier WieWasWarum
    • Regulation/Standpunkte
      • - EU Kommission
      • - EuGH/Schlussanträge Generalanwalt
      • - Regierungen
      • - Wissenschaft/EASAC
      • - Wissenschaft/EFBS
      • - Wissenschaft/EPSO
      • - Wissenschaft/BBRC
      • - Wissenschaft/HCB
      • - Wissenschaft/AAF und NAFT
      • - Wissenschaft/ Akademien in Deutschland
      • - Wissenschaft/vbio
      • - Behoerden/Deutschland
      • - Reader/Gesamt
    • Kommentar EuGH-Urteil
    • Offener Brief BMBF BMEL 11_2018
    • Gemeinsame Mitteilung WGG und VBIO
    • Veranstaltungen
      • - Anuga FoodTech2018
      • - Labvolution 2017
      • - Labvolution 2019
  • Factsheets
    • Neue Zuechtungstechniken
      • - Genome Editing
      • - Crispr Cas
      • - Zinkfingernukleasen (ZFN)
      • - TALEN
      • - Oligo Directed Mutagenesis (ODM)
      • - RNA-dirigierte DNA-Methylisierung (RdDM)
      • - Pfropfung
      • - Agroinfiltration
      • - Cisgenese
    • Biosicherheitsforschung
      • - BMBF
      • - Fuetterungsstudie TUM
      • - GRACE
      • - G-Twyst
      • - Marlon
      • - Presto GMO ERA-Net
      • - Amiga
      • - Metastudie Perugia
      • - GMSAFOOD
      • - PRICE
    • Zulassung von gv Lebens- und Futtermitteln
      • - Rechtsgrundlagen
      • - Grafik: Wer tut Was?
      • - Zustaendigkeiten und Ablaeufe
      • - Richtlinien/Verfahren
    • EU-Kommission
      • - Komitologieverfahren
    • EFSA
      • - Ueberblick
      • - Aufbau
      • - Arbeitsbereiche
    • Allgemein
  • INFO
    • Korrespondenz national
      • Offener Brief Junker 06_2017
      • Offener Brief BALE 01_2017
      • Brief SPD 11_2015
      • Offener Brief ZDF 10_2015
      • Offener Brief BMEL 09_2015
      • Offener Brief SPD 06_2015
      • Offener Brief BMBF 06_2015
      • Offener Brief BMEL 02-2015
      • Offener Brief BMU 01_2015
      • Brief Merkel 12_2014
      • Offener Brief Junker 08_2014
    • Korrespondenz international
      • Open Letter Juncker 10_2018
      • Offener Brief Junker 10_2018
      • Open Letter Junker 07_2018
      • Offener Brief Junker 07_2018
      • Proposal Golden Rice 08_2017
      • Response Open Letter 07_2017
      • Open Letter Juncker06_2017
    • Mitteilungen
    • Chronologie
    • WGG-Nachrichten
  • Links
  • Kontakt
  • Start
  • Was
  • Wer
  • Aktuelles
  • Factsheets
  • INFO
  • Links
  • Kontakt
  • Genome Editing
  • Impulspapier Genome Editing
  • Impulspapier WieWasWarum
  • Regulation/Standpunkte
    • - EU Kommission
    • - EuGH/Schlussanträge Generalanwalt
    • - Regierungen
    • - Wissenschaft/EASAC
    • - Wissenschaft/EFBS
    • - Wissenschaft/EPSO
    • - Wissenschaft/BBRC
    • - Wissenschaft/HCB
    • - Wissenschaft/AAF und NAFT
    • - Wissenschaft/ Akademien in Deutschland
    • - Wissenschaft/vbio
    • - Behoerden/Deutschland
    • - Reader/Gesamt
  • Kommentar EuGH-Urteil
  • Offener Brief BMBF BMEL 11_2018
  • Gemeinsame Mitteilung WGG und VBIO
  • Veranstaltungen

Französischer Hoher Rat für Biotechnologie – HCB
Der HCB teilt die Auffassung, dass die Sicherheit neuer Pflanzensorten anhand ihrer Merkmale bewertet werden sollte und nicht anhand der Methode, mit der sie produziert wurden.

 

 

Kontakt:

Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. (WGG)

Postfach 120127

D-60114 Frankfurt am Main

mail: zentrale@wgg-ev.de

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok